BETRIEBSFEIER IM MAI 2016
Bereits am Anfang des Jahres wurden zahlreiche Einladungen verschickt. Alle aktuellen, sowie ausgeschiedenen langjährige Mitarbeiter der Firma Fahrner mit Partner aber auch Freunde und Familie der Fahrners waren geladen.
An einem sehr sonnigen Samstagnachmittag am 21. Mai fanden sich die Gäste im Haus der Generationen in Pfaffenberg ein, um gemeinsam den 50. Geburtstag ihres Junior-Chefs, den 75. Geburtstag ihres Senior-Chefs und das 138-jährige Bestehen ihres Betriebes zu feiern.
Die Feier begann mit einem Sekt-Empfang im Freien und sobald alle eingetroffen waren und Ihre Plätze gefunden hatten, eröffnete Herr Fahrner Junior das Fest offiziell mit einer kurzen Ansprache.
Nach Kaffee und Kuchen ergriff auch Herr Fahrner Senior das Wort und dankte allen für das zahlreiche Erscheinen. In der anschließenden Laudatio von Bürgermeister Wellenhofer, erklärte er die Wichtigkeit der Firma Fahrner für die Gemeinde, überbrachte aber als Freund der Familie auch persönliche Worte und Glückwünsche.
Beim darauf folgenden Abendessen wurden die Gäste mit einem leckeren 3 Gänge-Menü verwöhnt. Nun war es an der Zeit den Chefs ein Geschenk zu überreichen. So wurde ein Film abgespielt, bei dem sich ein Großteil der Mitarbeiter beteiligte um Herrn Fahrner Senior herzlichst zu seinem 75. Geburtstag zu gratulieren. Auch ein Stein mit Gravur wurde als Geschenk angefertigt, der nun den Eingangsbereich der Firma Fahrner schmückt.
Aber auch die „Fahrner-Frauen” wurden nicht vergessen. Ein Blumenstrauß, als Zeichen der Dankbarkeit, für die tatkräftige Unterstützung ihrer Männer, wurde überreicht.
Anschließend erreichte der Abend seinen Höhepunkt. Bruder Sixtus präsentierte die „etwas andere Firmengeschichte”. Mit viel Foto- und Videomaterial erzählte er die Geschichte der Firma Fahrner auf eine humorvolle Art und Weise von der Gründung bis Heute. Langjährige Mitarbeiter erinnerten sich bei Interviews an alte Zeiten und aktuelle Mitarbeiter mussten so manchen Witz über sich ergehen lassen.
Die Feier wurde musikalisch von der Hirschlinger Blaskapelle begleitet und vom Donau-TV-Team auf Film festgehalten.