NACHRICHTEN VON FAHRNER BAU
Oktober 2023
Ausgezeichnet mit dem ecoZert und dem CrefoZert
Mallersdorf-Pfaffenberg. Vergangenen Freitag überreichten uns Herr Thomas Groher, Geschäftsführer Creditreform München und Frau Michaela Weinberger, Certified Credit Manager von Creditreform München zwei wichtige Zertifikate. Zum einen das EcoZert für unser Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Dieses Zertifikat wird an Unternehmen vergeben, die in den Berichen ökologische Verantwortung, soziales Engagement und ethisches Geschäftsgebaren vorbildliche Standards setzen und sämtliche Voraussetzungen erfüllen.
Gleichzeitig erhielten wir ein Zertifikat für außergewöhnliche Bonität und solide Geschäftspraktiken. Das Zertifikat bestätigt die finanzielle Solidität des Unternehmens.
September 2023
Bester Beton- und Stahlbetonbauer
Mallersdorf-Pfaffenberg. Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer als Prüfungsbester abgeschlossen. Technischer Leiter Abteilung Ingenieurbau, Herr Gerhard Nunner, gratulierte Johannes Islinger zu seiner außerordentlichen Leistung. Die Fahrner Bauunternehmung GmbH ist stolz, solche Talente im Team zu haben.
April 2023
Anerkannter Ausbildungsbetrieb 2023
Mallersdorf. Mit dieser Urkunde darf sich die Fahrner Bauunternehmung GmbH auch im Jahre 2023 ganz offiziell "Anerkannter Ausbildungsbetrieb 2023" nennen. Wir sind stolz darauf, jungen Menschen die Chance auf eine gute Ausbildung und eine spätere Karriere bieten zu können.
Dezember 2022
Fahrnerbau wünscht Frohe Weihnachten
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
November 2022
10.000 EUR Spende an die Leukämiehilfe
Mallersdorf. Wir von Fahrnerbau verzichten bereits seit dem Jahre 2016 auf die obligatorischen Weihnachtsgeschenke an unsere Geschäftspartner und unterstützen stattdessen ein soziales Projekt aus der Region. Heuer dürfen wir die "Leukämiehilfe Ostbayern" aus Regensburg, Projekt Leo-Sport mit einer Spende in Höhe von 10.000 EUR unterstützen. Überreicht wurde der Scheck durch Geschäftsführer Robert Fahrner, an Professor Andreesen.
Das Projekt "Leo-Sport" soll noch mehr Patienten therapiebegleitend Zugang zu Sport und Bewegung ermöglichen. Das bestehende Patientenhaus der Leukämiehilfe Ostbaern um Uniklinikum Regesnburg soll deshalb um ein Sport- und Bewegungszentrum erweitert werden, welches mit Trainingsgeräten ausgestattet werden soll.
Wir wünschen der Stiftung und dem genannten Projekt viel Erfolg!
Oktober 2022
Staatsminister Albert Füracker, MdL zu Besuch bei Fahrner
Mallersdorf-Pfaffenberg. Vergangene Wochen durften wir von Fahrnerbau Herrn Staatsminister Albert Füracker, MdL zusammen mit hochrangingen Abgeordneten und 30 Bürgermeistern des Landkreises Straubing-Bogen, im Rahmen einer Versammlung der KPV Straubing-Bogen (Kommunalpolitische Vereinigung) in unserem Hauptsitz in Mallersdorf-Pfaffenberg begrüßen.
Nach der Betriebsbesichtigung und einem leckeren, frisch zubereiteten Essen, folgte die Eintragung in das "Goldene Buch" des Marktes Mallersdorf-Pfaffenberg.
Gerne lauschten die Teilnehmer dem interessanten Vortag des Staatsministers und beteiligten sich rege an der anschließenden Diskussionsrunde.
Oktober 2022
Unser Kammersieger - Benedikt Furthmeier
Mallersdorf-Pfaffenberg. Vergangene Wochen gratulierte Geschäftsführer Robert Fahrner unserem Kammersieger Benedikt zu seinem außergewöhnlich guten Erfolg, beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz.
Oktober 2022
Ausbildungsmesse im Haus der Generationen in Mallersdorf-Pfaffenberg
Mallersdorf-Pfaffenberg. Um 10.00 Uhr vormittags öffneten sich die Tore, für angehende Azubis und Interessenten. Bis 15.00 Uhr (Ende der Veranstaltung) war unser Stand sehr gut besucht. Wir konnten viele Informationen zu unseren 9 Ausbildungsberufen weitergeben. Besonders gut kamen unser ferngesteuerter Liebherr-Spielzeugbagger und das Gewinnspiel an. Ein großes DANKESCHÖN, an alle die vorbei geschaut haben. Ihr wart tolle Besucher!
Du warst nicht da, möchtest aber trotzdem Infos zu den einzelnen Berufen erhalten? Dann melde Dich gerne!
Juli 2021
Brückenerneuerung in Furth und Obermünchen in vollem Gange
Furth. Da die Brücke der St 2049 über den Further Bach ihre beste Zeit bereits hinter sich hat, wird diese an gleichter Stelle durch einen Neubau ersetzt. Der Bachlauf unter der Brücke wurde derweil durch Rohre gesichert, somit konnte das Abbruchmaterial keinen Rückstau verursachen. Bis die Brückenbauarbeiten abgeschlossen sind, ist die Staatsstraße bis zum Jahresende gesperrt. Zeitgleich wurde in Obermünchen eine alte Brücke abgebrochen. Diese wird ebenfalls durch einen Neubau ersetzt.
März 2022
Neubau des OP-Trakts mit Intensivstation an der Klinik Mallersdorf
Mallersdorf-Pfaffenberg. Mit Vertretern der Lokal- und Kommunalpolitik, des Krankenhauses und der Bauleitung fand der Spatenstich, für den Neubau des OP-Trakts mit Intensivstation an der Klinik Mallersdorf, statt. Der Neubau ist notwendig, um weiterhin große und kleine Operationen nach neusten technischen Standards durchführen zu können. Der Neubau besteht aus einem Geschoss und wird über ein Brückenbauwerk und einem unterirdischen Verbindungsgang mit dem bestehenden Gebäude verbunden. Im November 2024 soll der neue OP-Trakt fertig sein.
März 2022
Spatenstich für das neue Gewerbegebiet in Geiselhöring
Geiselhöring. Mit einem symbolischen Spatenstich haben Vertreter der Stadt, des Planungsbüros Bachmann und Peter, sowie Technischer Leiter, Bauleiter und Polier die Erschließung des Gewerbegebietes "An der Hadersbacher Straße" in Geiselhöring in Angriff genommen. Auf der 12.300 m² großen Fläche soll ein neuer Wertstoffhof mit Grüngutannahmestelle errichtet werden. Zustätzlich noch einige Gewerbeparzellen. An der Abbiegung zur Verbindungsstraße Salching-Geiselhöring entsteht außerdem ein Regenrückhaltebecken.
Februar 2022
Virtuelle Ausbildungstour d. MINT-Region Straubing-Bogen
Deggendorf. Wir von FAHRNER waren bei der "Virtuellen Ausbildungstour" der MINT-Region Straubing-Bogen mit von der Partie. Die Interviews mit unseren Azubis Hannes (Dualer Student mit Ausbildung zum Straßenbauer) und Johannes (Azubi für Beton- und Stahlbetonbau) findet man im Link.
Februar 2022
Stefan Dunst 2. Platz im Landeswettbewerb des Deutschen Handwerks in Bayern
Mallersdorf. Geschäftsführer Robert Fahrner gratulierte unserem dualen Studenten und angehenden Bauleiter Stefan Dunst zum 2. Platz im Landeswettbewerb des Deutschen Handwerks in Bayern.
Insgesamt 6 Kammersieger mit Ausbildungsberuf "Straßenbauer" durften im Oktober 2021 in Würzburg ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende des Prüfungstages musste Stefan nur einem Konkurrenten den Vortritt auf dem Treppchen lassen. Wir von FAHRNER sind unheimlich stolz auf diese außerordentlich gute Leistung.
Januar 2022
Anerkannter Ausbildungsbetrieb 2022
Mallersdorf. Auch dieses Jahr wurde uns von der Industrie- und Handelskammer Niederbayern die Urkunde "Anerkannter Ausbildungsbetrieb 2022" verliehen. Darauf sind wir sehr stolz!
Suchst auch Du für September 2022 noch einen Ausbildungsplatz? Dann lass Dich gerne inspirieren. Den Link zur Karriereseite haben wir hier angehängt.
Januar 2022
Abbruch der Brücke BW 68 bei Rosenhof (Lkr. Regensburg)
Regensburg. Von 15.01.2022 auf 16.01.2022 wurde das Brückenbauwerk BW 68 welche über die A3 bei Rosenhof (Landkreis Regensburg) führte, abgebrochen. In den nächsten Monaten soll an gleicher Stelle ein größeres Brückenbauwerk entstehen.
Januar 2022
Kompliment der Frohnauer GmbH, Straubing
Mallersdorf. Vor einigen Tagen erreichte uns ein Schreiben der Frohnauer GmbH, Straubing. Den Mitarbeitern der Fahrner Bauunternehmung GmbH wurde ein großes Kompliment ausgesprochen. Solch positive Nachrichten freuen uns natürlich sehr. Wir möchten uns für die netten und motivierenden Worte recht herzlichen bedanken.
Dezember 2021
Spende an zweitesLEBEN e.V.
Mallersdorf. Wie bereits viele Jahre zuvor, wollten wir wieder einen gemeinnützigen Verein mit einer Spende unterstützen, statt Geschenke an unsere Geschäftspartner zu verteilen.
Die Wahl fiel dieses Mal auf die Organisation zweitesLEBEN e.V. in Regensburg, welcher sich um Menschen mit schweren Hirnverletzungen kümmert, nachdem die amtliche Hilfe aufhört oder nicht mehr genügend greift.
Eine Spende in Höhe von 10.000 EUR wurde durch unseren Geschäftsführer Dipl.-Ing. Robert Fahrner an die Vertreter des Vereins überreicht.
Dezember 2021
Steinbruch Rauhenberg
Hier erhalten Sie grundlegende Fakten rund um das Vorhaben Steinbruch Rauhenberg, über den geplanten Standort, Laufzeit und Zukunftsperspektiven.
www.granit-rauhenberg.de
Oktober 2021
Dualer Student wird Kammersieger
Mallersdorf. Unser Dulaer Student Stefan Dunst gewann den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks mit Auszeichnung und darf sich nun Kammersieger nennen. Geschäftsführer Robert Fahrner gratuliert dem ausgelernten Straßenbauer und späteren Bauingenieur.
September 2021
Julian Kiesl - VIZEEUROPAMEISTER bei den EuroSkills 2021
Mallersdorf. Geschäftsführer Robert Fahrner und Technischer Leiter Ingenieurbau Gerhard Nunner, ließen es sich nicht nehmen, unserem Beton- und Stahlbetonbauer Julian Kiesl zu gratulieren und ihm einen kleinen Scheck zu überreichen. Julian belegte zusammen mit seinem Partner Niklas Berroth den 2. Platz bei den EuroSkills 2021 in Graz.
Die komplette Fahrner Bauunternehmung GmbH ist stolz auf diese Leistung!
August 2021
Radweg zwischen Mötzing und Sünching freigegeben
Sünching/Mötzing. Mit der Asphaltierung des neuen Radweges von Mötzing nach Sünching sind die Bauarbeiten so gut wie abgeschlossen. Entlag des Radweges wurden auf einer Strecke von rund 700 Metern eine Wasser-Verbundleitung PE-HD 180 x 16,4 verlegt. Diese neue Leitung wurde an das Sünchinger Wasserleitungsnetz angeschlossen.
Juli 2021
Hochwasserrückhaltebecken an der Max-Reger-Straße
Neufahrn. Das Hochwasserrückhaltebecken in der Max-Reger-Straße in Neufahrn nimmt Form an. Die Humusschicht und der Oberboden wurden bereits abgetragen. Es entsteht ein Hochwasserrückhaltebecken mit einem Rückhaltevolumen von 6.450 Kubikmetern. Bereits in einigen Wochen wird das Becken einsatzbereit sein.
Juli 2021
Betonteile schweben ein
Schierling. Auf der Baustelle "Neubau der Bahnbrücke in der Allersdorfer Straße/Mannsdorfer Straße" kam es zu einer spektakulären Aktion.
Vergangenen Mittwoch sind 4 je 23 Tonnen schwere Betonfertigteile, mit einer Länge von 15,23 m, eingehoben worden. Diese bilden die Grundlage für die neue Fahrbahn. Die Arbeiten auf der Baustelle verliefen ohne Zwischenfälle. Bereits Mittag waren die Einhubarbeiten wie geplant abgeschlossen.
Nun sind noch der Überbau mit Abdichtungsarbeiten, die Gehwegkappen, das Geländer und der Belag auf dem Brückenbauwerk zu erstellen. Danach folgen die Böschungsangleichungen mit Pflasterarbeiten und im Straßenbereich die Straßen-, Gehweg- und Anliegeranpassungen.
Juli 2021
Defibrillator für die Feuerwehr Mallersdorf
Mallersdorf. Alle drei bis fünf Jahre ist eine Brandschutzhelferausbildung fällig. Dieses Jahr war die Ausbildung wieder fällig und mit Franz Rohrmaier, Kommandant der FFW Mallersdorf, war ein kompetenter Fachmann im Einsatz. Insgesamt wurden ca. 20 Teilnehmer geschult und das Thema "Brennen und Löschen" näher gebracht.
Wir, die Fahrner Bauunternehmung GmbH, sind für die Unterweisung seitens des Kommandanten dankbar und erfüllten den lang ersehnten Wunsch - einen Defibrillator.
Dieser wird in Zukunft im Einsatzleitwagen mitgeführt, denn die Feuerwehr kommt manchmal vor den Rettungssanitätern an die Unfallstelle und könne im Notfall noch präsizer Erste Hilfe geleistet werden.
Juni 2021
Ersatzneubau Grabenbrücke bei Altheim (Lkr. Landshut)
Altheim. Die Hälfte ist geschafft: Der 1. Bauabschnitt auf der Brückenbaustelle bei Altheim im Zuge der St 2074 ist abgeschlossen. Nun kann der Verkehr wieder auf der Staatsstraße rollen.
Nun konzentrieren sich die Arbeiten auf den Rest der Brücke im Bereich des parallel verlaufenden Wirtschaftsweges. Aktuell wird am 2. Bauabschnitt gearbeitet. Der zweite Teil des alten, in die Jahre gekommenen Wellstahlbauwerks wurde freigelegt, die Abbrucharbeiten laufen. Bereits nächste Woche werden die Fertigteile vor Ort eingehoben. Danach werden Abdichtungsarbeiten und Hinterfüllung fortgesetzt. Die Arbeiten an der Brücke sollen im August 2021 fertiggestellt sein.
Januar 2021
Ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2021
Die Fahrner Bauunternehmung GmbH wünscht Ihnen für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg, verbunden mit unserem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.
Das Jahr 2021 stehen wir, trotz geringerer Mittel unserer Auftraggeber und derzeit sehr hartem Wettbewerb, positiv. Wir sind gut aufgestellt, die Gesamtwirtschaftslage passt und somit sind wir "Fahrner's" für härtere Zeiten gerüstet.
Oktober 2020
10.000 Euro Spende an die KreBeKi
Mallersdorf-Pfaffenberg. Auch dieses Jahr verzichten wir von der Fahrner Bauunternehmung GmbH auf Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner und unterstützen stattdessen soziale Projekte in der Region. Dieses Jahr überreichte Robert Fahrner einen Scheck über 10.000 € an Ludwig Faltermeier, 1. Vorsitzender der Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern, kurz KreBeKi.
Robert Fahrner hat sich über die Arbeit der Stiftung informiert und freut sich sehr, mit dieser Spende zahlreiche Erlebnisse und unvergessliche Momente für schwer kranke und behinderte Kinder und deren Familien zu ermöglichen.
Wie die KreBeKi versicherte, wird die Spende zur digitalen Vernetzung von Kindern und Jugendlichen aus Risikogruppen verwendet.
Wir finden - EIN TOLLES PROJEKT - welches unterstützt werden muss!
Oktober 2020
Andreas Nutz ist Kammersieger
Mallersdorf. Herzlichen Glückwunsch an unseren Andreas, ehemaliger Azubi zum Straßenbauer. Er wurde Kammersieger im Leistungswettbewerb.
Andreas begann am 01.09.2018 seine Ausbildung. Aufgrund guter Noten konnte diese auf 2 Jahre verkürzt werden. Zur Berufsschule, welche im Blockunterricht stattfand, musste Andi nach Lauingen fahren. Die überbetriebliche Ausbildung fand überwiegend in der Bauinnung in München statt. Im Betrieb selbst kümmerte sich sein Ausbilder und Polier, Hans Dillinger, um ihn. Er zeigte ihm die wichtigsten Kniffe und Tricks, die in guter Straßenbauer wissen muss.
Andreas' weiterer Plan ist es, sobald wie möglich den Vorarbeiterlehrgang zu besuchen. Auch hierbei wünschen wir ihm viel Erfolg.
September 2020
Fernwärmeleitungsbau in München
München. Die Bauarbeitern für den Fernwärmeleitungsbau in der "Agnes Bernauer Straße" in Laim Ost (München) haben begonnen. Aktuell verlegen wir für unseren Auftraggeber Stadtwerke München, eine Fernwärmeleitung DN 300 mit einer Länge von 1.800 m und führen den dazugehörigen Kabelbau mit einer Länge von 1.700 m aus.
Die Fernwärmeleitung DN 300 soll als Reserveleitung dienen, da aufgrund der Umbaumaßnahmen am Hauptbahnhof München die Hauptversorgung der Fernwärme für Laim getrennt wird. Die Trennung der jetzigen Hauptversorgungsleitung soll zum 14.12.2020 erfolgen. Bis dahin muss die neue Leitung fertig sein, damit der Stadtteil Laim weiterhin mit Heißwasser versorgt werden kann.
In einem Zusatzauftrag werden Wasserleitungen auf einer Länge von 450 m umverlegt und die dazugehörigen Hausanschlüsse umgeschlossen.
September 2020
Brückenabbruch in Erding
Für den Ausbau der Flughafentangente Ost musste die Brücke an der Straße zwischen Ziegelstatt und Stammham weichen. Ab 6 Uhr morgens waren 5 Kettenbagger (zwischen 30 und 35 to) mit Meißel und Abbruchhammer im Einsatz, um die Überführung mit einer lichten Weite von 32 m systematisch abzubrechen.
In den nächsten Wochen und Monaten wird an gleicher Stelle eine neue Brücke errichtet. Im Anschluss kann der Abschnitt zwischen Erding Süd und Erding Mitte dreistreifig ausgebaut werden.
September 2020
10 neue Auszubildende
Insgesamt 10 neue Azubildende starteten am 01.09.2020 ihre Karriere bei der Fahrner Bauunternehmung GmbH. Wir durften fünf Straßenbauer, einen Baugeräteführer, einen Bauzeichner, einen KFZ-Mechatroniker, eine Kauffrau für Büromanagement und einen Dualen Student Fachrichtung Rohrleitungsbau in unserem Team begrüßen.
Wir wünschen allen Azubis eine erfolgreiche Ausbildung.
Juli 2020
Preisverleihung für Malwettbewerb
Mallersdorf. (ak) Viele künstlerische Talente gibt es in der Nardini Realschule, das zeigte sich beim Malwettbewerb, der von der Fahrner Bauunternehmung GmbH initiiert wurde. Wir haben uns an die Schule gewandt und bei Rektor Dambacher und Kunstlehrer Rottmeier gleich ein offenes Ohr gefunden. Wir wollten für Werbematerial, Geburtstags-, Weihnachts- und Jubiläumskarten neue Motive gewinnen und hatten daher die Idee, die Kreativität der Schülerinnen herauszufordern und einen künstlerischen Wettbewerb zu veranstalten. Viele Mädchen zeigten auch gleich Interesse und so entstanden eine Menge ganz respektabler Bilder. Unser Firmenchef Robert Fahrner lies es sich nicht nehmen und kam persönlich an die Schule, um in Begleitung mit Melanie Brunner die Preisverleihung vorzunehmen. Robert Fahrner dankte den Mädchen für die zahlreiche Teilnahme. Die Entscheidung fiel schließlich auf Franziska Blabl von der Klasse 6a als Siegerin. Für die drei Besten gab es Kinogutscheine und ein Fahrner-Fanpaket, mit vielen praktischen Dingen. Darüber durften sich auch die Teilnehmerinnen auf den weiteren Plätzen freuen.
Juli 2020
Sanierung der Schambachtalbrücke in Riedenburg
Riedenburg. Seit Mitte April laufen die Sanierungsarbeiten der Schambachtalbrücke in Riedenburg. Das Projekt umfasst die Verbreiterung der Brückenkappen (Entstehung eines sicheren Geh- und Radweges), die Erneuerung der Brückenentwässerung sowie den Einbau neuer Fahrbahnübergangskonstruktionen und des Fahrbahnbelags.
Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan.
April 2020
Teilnahme an der Begabtenförderung in Nördlingen
Nördlingen. Ganz besonders freut uns, dass unser Dualer Student Benedikt, zur Begabtenförderung vom 09.03. bis 13.03.2020 zur Bauinnung Nordschwaben in Nördlingen eingeladen wurde. Neben seinem Studium zum Bauingenieur lernt er Straßenbauer - und dies ziemlich erfolgreich.
Aufgrund seiner guten Zwischenprüfungsergebnisse wurde er (neben 9 weiteren Straßenbauazubis) ausgewählt.
Ziel dieser Woche war die Herstellung eines großes Werkstückes, welches ca. 15 x 15 m umfasste. Am Ende dieser Woche sollte dieses dann der Öffentlichkeit, wie beispielsweise Zeitungen, Herstellen von Rohrverbindungen und Vermessungswerkzeugen, präsentiert werden. Leider klappte dies aufgrund "Corona" nicht.
Den Azubis wurde selbstverständlich trotzdem ein Zunftgewand, eine Urkunde und eine mit Namen eingravierte Wasserwaage überreicht.
Nach seinem Studium wird Benedikt als Bauleiter einsteigen - wir freuen uns schon auf ihn.
März 2020
Tiefbauarbeiten für Rathausneubau in Mallersdorf-Pfaffenberg beginnen
Mallersdorf-Pfaffenberg. Nächste Wochen soll mit den Erdbauarbeiten für das neue Rathaus in Mallersdorf-Pfaffenberg begonnen werden. Bereits vergangene Woche wurden Gräben gezogen, um das noch feuchte Baufeld (aufgrund starker Regenfälle der letzten Wochen) trocken zu legen.
Zusätzlich zu den Erdarbeiten darf sich die Fahrner Bauunternehmung GmbH um die Gestaltung der Außenanlagen kümmern und einen Geh- und Radweg, zum neuen Rathaus hin, bauen.
Feburar 2020
Ein Großprojekt für die nächsten Jahre: Weiterbau der Grundwasserwanne Ohu
Die Autobahndirektion Südbayern hat kurz vor Weihnachten 2019 die Arbeitsgemeinschaft IMPLENIA-FAHRNER mit dem Weiterbau der Grundwasserwanne Ohu, im Zuge des Neubaus der B15 neu, beauftragt.
Die Bauarbeiten hierzu starten im März 2020 und erstrecken sich bis voraussichtlich Ende 2023.
Innterhalb dieser ARGE ist FAHRNER für den gesamten Tiefbau zuständig, der sich vom Baugrubenaushub, über die Entwässerung, bis hin zum gesamten STraßenoberbau, der Herstellung von Lärmschutzwällen und den Leitschutzeinrichtungen, erstreckt.
Dezember 2019
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
Die Fahrner Bauunternehmung GmbH wünscht Ihnen frohe Festtage und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg, verbunden mit unserem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.
Auch dieses Jahr verzichten wir wieder auf Geschenke und unterstützen stattdessen "Team Bananenflanke e.V." mit einer Geldspende von 10.000 EURO. (Bereits in einem vorherigen Bericht erwähnt.)
13. Dezember 2019
Weihnachtsfeier in Pfakofen mit Ehrung langjähriger Mitarbeiter
Ganz traditionell fand auch die diesjährige Weihnachtsfeier der Fahrner Bauunternehmung GmbH wieder im Gasthof Schmalhofer in Pfakofen statt.
Herr Robert Fahrner begrüßte alle gewerblichen, technischen und kaufmännischen Mitarbeiter.
Nach einem Jahresrückblick der abgeschlossenen Baustellen, erfolgte ein kurzer Bericht unserer Sicherheitsfachkraft.
Im Anschluss daran wuden langjährige Mitarbeiter geehrt. Herr Fahrner gratulierte Herrn Thomas Forstner, Herrn Hans Eiban, Herrn Martin Beck und Herrn Christian Eisenhut für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit. Die Herren Ludwig Bauer und Martin Muhrhauser wurden für ihr 30-jähriges Betriebsjubiläum geehrt. Herrn Adolf Barth durfte man für 35 Jahre und Herrn Ewald Bauer für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit gratulieren. Allen Geehrten wurden Ehrenurkunden und Anstecknadeln der Handwerkskammer überreicht.
Nach der Ehrung folgte die Verabschiedung von drei treuen Mitarbeitern in den Ruhestand. Robert Fahrner verabschiedete Herrn Rudi Pernpaintner, Herrn Edas Kamber und Frau Heidi Daffner in den wohlverdienten Ruhestand. Er überreichte Werkzeugkoffer und wünschte allen Ehemaligen Erholung und Gesundheit.
Mit Bildern der letzten Bausaison und witzigen Schnappschüssen ging der offizielle Teil zu Ende.
Nach einem leckeren Essen und süffigen Getränken lies die Fahrner Bauunternehmung GmbH den kurzweiligen Abend entspannt ausklingen.
November 2019
Ausbau der Kläranlage in Laberweinting
Laberweinting. Die Kläranlage in Laberweinting soll ausgebaut werden. Dazu wird der Rechenraum im bestehenden Maschinenhaus erweitert und die bestehende Rechenanlage durch eine Neue ersetzt. Außerdem wird ein neues Maschinenhaus gebaut und eine neue Kombianlage installiert. Neben einem neuen Schlammplatz wird auch eine Schlammentwässerungsanlage gebaut. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,3 Millionen Euro zuzüglich Baunebenkosten.
November 2019
Spende statt Weihnachtsgeschenk
Bereits zum vierten Mal in Folge unterstützen wir auch dieses Jahr ein soziales Projekt. Durch den Verzicht auf Weihnachtsgeschenke kann erneut eine beachtliche Spendensumme zur Verfügung gestellt werden. Über eine Spende in Höhe von 10.000 Euro darf sich das "Team Bananenflanke e.V." freuen. Der 1. Vorstand Moritz Bauer nahm stellvertretend den Spendenscheck entgegen. Dabei informierte Herr Bauer über die Einrichtung, einen innovativen Fußballverein für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung. Im Vordergrund stehe zwar der Fußball, doch dahinter noch viel mehr: Durch erlebnispädagogische Einflüsse werden Emotionen geweckt, die dazu beitragen, Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln.
Neben ihren regelmäßigen Trainingseinheiten unter fachlicher Anleitung, spielen die Bananenflanken-Profis die Punktspiele der Bananenflankenliga auf mobilen Street-Soccer-Courts. Austragungsorte sind öffentliche Plätze, um den Sport dahin zu bringen, wo er hingehört: in die Mitte der Gesellschaft! Die Kinder und Jugendlichen sollen dadurch Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Dieses Setting ermöglicht es, einen Rahmen für gelebte Inklusion zu schaffen – frei nach dem Motto des Team Bananenflanke: FUSSBALL KENNT KEINE GRENZEN!
Wir sind uns sicher, dass die Spende gut angelegt ist!
November 2019
Brückenbauer-Meisterleistung
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden im kleinen Soyener Ortsteil Mühlthal fünf jeweils 25 Tonnen schwere Brückenteile auf die beiden noch eingerüsteten Stützen links und rechts der Bahnstrecke gehievt.
Millimetergenau mussten die Teile nebeneinander eingepasst werden, und das jeweils in einem Zeitfenster von gerade mal 20 Minuten, denn der Eisenbahnverkehr durfte nicht unterbrochen werden.
Um 20 Uhr ging die spektakuläre Aktion los und zog sich über Stunden. Der geplant Kraftakt verlief ohne Zwischenfälle und zur vollsten Zufriedenheit der Verantwortlichen. Die Brücke mit einer Spannweite von etwa zwölf Metern und zehn Metern Breite, soll noch dieses Jahr fertiggestellt werden.
06.10.2019
Laufen für einen guten Zweck
Am Sonntag, den 06.10.2019 gingen wieder 11 engagierte Läufer der Fahrner Bauunternehmung GmbH für den 21. Regensburger Leukämielauf an den Start. Distanzen über 5 und 10 km wurden erfolgreich überwunden. Die Nordic-Walker waren auf einer 6 km langen Strecke unterwegs.
Danke an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen!
Wir hoffen durch unsere Teilnahme ein kleines Bisschen helfen zu können.
05.09.2019
Baugebiet nimmt Gestalt an
Ergoldsbach. Nach nur etwa 5 1/2 Monaten Bauzeit sind im neuen Baugebiet „Blumenstraße“ in Ergoldsbach (98 Parzellen) mittlerweile fast sämtliche Pflasterarbeiten (Randeinfassungen) für die künftigen Erschließungsstraßen abgeschlossen und vermitteln somit einen ersten, guten Eindruck des neu entstehenden „Ortsteils“. Im östlichen Abschnitt wurden bereits die ersten Straßenzüge asphaltiert, sowie im gesamten Baugebiet die 5 Regenrückhaltebecken und die gesamte Straßenentwässerung fertiggestellt. Auch der im Baufeld zwischengelagerte Oberboden wurde bereits größtenteils wieder zur Geländeangleichung angedeckt. Parallel zur den Straßenbauarbeiten laufen sämtliche Spartenarbeiten (Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation etc.) ohne Einschränkungen weiter, sowie ab etwa Ende September die Herstellung des Betonflächenpflasters in den Gehwegen und Multifunktionsstreifen.
30.08.2019
Julian Kiesl ist zurück - mit einer Bronzemedaille
Die Weltmeisterschaft der WorldSkills im russischen Kazan ist beendet. Unser Julian mit Teamkollege Niklas Berroth konnten sich über einen tollen 3. Platz freuen und kamen mit einer Bronzemedaille nach Hause.
Diese herausragende Leistung wurde gebührend gefeiert. Das Team von Fahrnerbau überraschte den jungen Betonbauer mit Pauken und Trompeten . Nach einigen Ansprachen, beispielsweise durch den Geschäftsführer Hr. Robert Fahrner, den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses Hr. Josef Zellmeier und dem Oberbauleiter Hr. Karl-Heinz Weiss durften sich alle Anwesenden an einem kalten Buffet stärken.
Wir gratulieren Julian für diese Leistung und sind mächtig stolz!
August 2019
WorldSkills 2019 in Kazan - Eröffnungsfeier-LIVE
Am 22.08.2019 um 19.00 Uhr ist es endlich so weit. Die Weltmeisterschaft im russischen Kazan startet. Willst Du LIVE bei der Eröffnungsfeier dabei sein? Kein Problem... Öffne den Link (weitere Informationen) und lass Dich faszinieren.
Selbstverständlich werden wir Dich über Julians Wettkampf genau informieren.
August 2019
Julian Kiesl - WorldSkills-Teilnehmer
In einer Woche beginnen im russischen Kazan die WorldSkills, die Handwerker-Weltmeisterschaft mit Teilnehmern aus über 60 Ländern. Mit dabei sind auch Top-Handwerker aus Bayern. Etwa unser Julian Kiesl aus Mallersdorf-Pfaffenberg. Er ist Stahlbetonbauer. Und macht uns richtig stolz! (Clip BR)
August 2019
Kreisstraße in Oberellenbach ausgebaut
Mallersdorf-Pfaffenberg. Während einer Bauzeit von 9 Wochen wurde die Kreisstraße SR 57 in Oberellenbach ausgebaut und ein neuer Gehweg angelegt. Auf einer Länge von rund 220 Metern wurde die Kreisstraße in einer Breite von 5,50 Metern erneuert. Beim Ausbau des Gehwegs mit einer Breite von 1,50 Metern wurde das hohe Gefahrenpotential für Fußgänger entschärft. Die Mitarbeiter der Fahrner Bauunternehmung GmbH gehen jetzt dann in den wohlverdienten Betriebsurlaub. Ende August gehen dann die Bauarbeiten in Oberellenbach weiter. Der Kirchenvorplatz soll neu gestaltet werden - mit dem Ziel, einen zentralen Ortsbereich zu schaffen.
Juli 2019
Baufortschritt Baugebiet "Blumenstraße" in Ergoldsbach
Nach nur 3,5 Monaten Bauzeit wurden im Baugebiet "Blumenstraße" in Ergoldsbach alle Kanalbauarbeiten (Regen- und Schmutzwasserkanal), inkl. 150 Stck. Hauptkanalanschlüsse, 98 Stck. Hausanschlussschächte für das Schmutzwasser und 104 Regenwasserzisternen fertiggestellt. In diesem Zuge wurden etwa 4.800 m Hauptkanalleitung mit Dimensionen von DN 250 bis DN 600 und etwa 1.400 m Hausanschlussleitungen verlegt.
Zudem sind bereits die Randeinfassungen der ersten acht Straßen gepflastert, die dortige Straßenentwässerung hergestellt, sowie zum größten Teil auch schon die neu angelegten Fußwege entlang des neuen Baugebiets gebaut.
In den kommenden drei Wochen werden noch die restlichen Regenrückhaltebecken, Straßenentwässerungseinrichtungen, sowie die noch ausstehende Frostschutzschicht hergestellt. Die Pflasterarbeiten und Spartenarbeiten (Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation usw.) laufen derweil ohne Einschränkungen weiter.
13.06.2019
Zweigstraße in Mallersdorf saniert
Mallersdorf-Pfaffenberg. Rund acht Wochen dauerte der Straßenausbau und die Oberflächensanierung der Zweigstraße im Ortsteil Mallersdorf. Neben einem Glasfaseranschluss für jedes Haus, wurden Wasser- und Erdgasleitungen neu verlegt. Außerdem wurden Parkplätze und Grünflächen angelegt.
Dank der Bereitschaft eines anliegenden Grundstücksbesitzers konnte der Einmündungsbereich zur Staatsstraße hin erweitert werden.
Der Verkehr kann wieder ungehindert rollen.
Mai 2019
Das Werkstatt-Team
Im Mai 2019 fanden die Dreharbeiten für unseren Kinowerbespot statt. Unser Werkstatt-Team brachte an diesem Tag die Maschinen zum Glänzen und in die richtige Position. Zum Schluss entstand dieses tolle Foto.
27.05.2019
Traggerüst über A3 steht nach nur einer Nacht
Regensburg. In der Nacht von Samstag, 25.05.2019 auf Sonntag, 26.05.2019 war die Autobahn A3 bei Regensburg gesperrt. Grund war der Einbau des Traggerüsts über die Brückenpfeiler über den Unterislinger Weg. Zunächst wurden die sogenannten "Lehrgerüste" eingehoben und anschließend die Schalung montiert.
Der gesamte Neubau der Brücke soll bis zum Herbst diesen Jahres andauern.
23.05.2019
Ehrung für verdiente Ausbilderinnen und Ausbilder
Regensburg. Am Donnerstag, den 23.05.2019 fanden an der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Ehrungen für verdiente Ausbilderinnen und Ausbilder statt.
Da Julian Kiesl im Wettbewerbsberuf Beton- und Stahlbetonbauer als 1. Bundessieger ausgezeichnet wurde und diese herausragende Ausbildungsleistung dem Betrieb zu verdanken ist, wurde nun auch der Fahrner Bauunternehmung GmbH eine Ehrenurkunde überreicht.
17. Mai 2019
Spatenstich im Baugebiet "Schusterfeld"
Bayerbach. Seit letzter Woche Mittwoch laufen die Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes "Schusterfeld" auf Hochtouren. Der symbolische Spatenstich mit Vertretern der Gemeinde Bayerbach, des Architekurbüros, des Ingenieurbüros und der Baufirmen erfolgte ebenfalls bereits. Bei günstiger Witterung sollen die Erschließungsarbeiten bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Das Baugebiet umfasst 29.088 Quadratmeter und ist in 30 Parzellen aufgeteilt. Momentan wird der Bodenabtrag vorgenommen.
Mai 2019
Regenrückhaltebecken in Ettenkofen
Neufahrn. Am 21. Mai 2016 sorgte ein Starkregenereignis von zerstörerischem Ausmaß für große Schäden an Häusern, Betrieben und Maschinen. Damit bei Unwettern diesen Formates den Ettenkofener Unterliegern nicht wieder die Wassermassen in die Keller laufen, wurde mit dem Bau eines Regenrückhaltebeckens begonnen. Insgesamt wurden 4.000 Quadratmeter feste Masse bewegt. Ziel dieses Beckens ist es, dass das angestiegene Wasser nach einem Unwetter gedrosselt in die Laber abgeleitet werden kann.
28.04.2019
Laufen für den guten Zweck
Am Sonntag, den 28.04.2019 gingen neun engagierte Mitarbeiter der Fahrner Bauunternehmung GmbH für den Benefizlauf "Landshut läuft 2019" an den Start.
Die Distanzen über 5 km und 10 km wurden erfolgreich überwunden. Auch eine Nordic-Walkering war am Start. Fahrnerbau hofft, dass mit der zahlreichen Teilnahme viele soziale Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt werden können. Auch nächstes Jahr ist die Fahrner Bauunternehmung GmbH wieder mit dabei!
April 2019
Gemeindeverbindungsstraße zwischen Neuburg in Richtung Holzen
Mallersdorf-Pfaffenberg. Ende der Siebzigerjahre wurde die Gemeindeverbindungsstraße von Neuburg in Richtung Holzen erstmals asphaltiert. Da diese Außerortsstraße mit Schlaglöcher übersät war, entschied sich der Marktgemeinderat für eine Sanierung eines Teilstücks. Die Instandsetzung erfolgte mittels Fräsrecycling. Nach Fräsarbeiten und anschließendem Einbau der Asphaltdeckschicht in einer Stärke von vier Zentimetern, sind die Asphaltierungsarbeiten seit Gründonnerstag abgeschlossen. Ab Ende April ist der Straßenzug wieder befahrbar.
06.04.2019 bis 07.04.2019
Brückenabbruch über A93 bei Wolfertshausen
Von Samstag auf Sonntag wurde die "Goldene Brücke" die über die A93 bei Wolfertshausen führte, abgebrochen.
In den nächsten Wochen soll an der gleichen Stelle eine neue Brücke entstehen.
16.02.2019 bis 17.02.2019
Brückenabbruch über A3 bei Regensburg
Schwere Geräte waren von Samstag auf Sonntag auf der A3 bei Regensburg im Einsatz. Eine Autobahnbrücke wurde abgebrochen. Bereits am Sonntag um 14.00 Uhr konnte der Verkehr wieder uneingeschränkt fließen.
In den nächsten Wochen soll die Autobahnbrücke wieder neu erbaut werden.
Januar - März 2019
Schulungswochen 2019
Auch dieses Jahr werden unsere Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen geschult und für die Bausaison 2019 fit gemacht.
Das Azubi-Camp 2019, ein Motorsägenkurs oder unsere Vorarbeiter-Schulung sind nur ein kleiner Auszug aus dem "Schulungsprogramm".
Dezember 2018
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Verbunden mit einem herzlichen Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr wünscht die Fahrner Bauunternehmung GmbH allen Geschäftskunden und Mitarbeitern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Traditionell wird auch dieses Jahr wieder auf Geschenke verzichtet und stattdessen "Traumzeit e.V." mit einer Geldspende von 10.000 EUR unterstützt.
Dezember 2018
Ehrungen und Verabschiedungen von langjährigen Mitarbeitern
Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier in Pfakofen ehrte Robert Fahrner langjährige Mitarbeiter. Er gratulierte Herrn Georg Panny für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. Herr Roland Panny wurde für sein 35-jähriges Betriebsjubiläum geehrt. Herr Bernhard Piller, sowie Herr Josef Weikl sind seit 30 Jahren treue Mitarbeiter der Fahrner Bauunternehmung GmbH. Herrn Esad Kamber und Herrn Hayrudin Kamber wurde für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit gedankt. Allen Geehrten wurden Ehrenurkunden und Anstecknadeln der Handwerkskammer überreicht.
Nach der Ehrung folgte die Verabschiedung von vier treuen Mitarbeitern in den Ruhestand. Robert Fahrner verabschiedete Herrn Gerhard Forstner, Herrn Cafer Eroglu, Frau Elfriede Bibinger und Herrn Josef Kasparbauer in den wohlverdienten Ruhestand. Er überreichte Werkzeugkoffer und wünschte allen Ehemaligen Erholung und Gesundheit.
September 2018
Kreisverkehr in Bayerbach fertiggestellt
Pünktlich zum Schulanfang rollt der Verkehr wieder.
Der neue Kreisverkehr an der früheren „Neuhauser Kreuzung“ zwischen Bayerbach und Penk ist fertiggestellt.
Nach mehreren schweren Unfällen, Anfang letzten Jahres, reagierte die Gemeinde sofort mit Anträgen für einen Kreisverkehr.
Zunächst mit mäßigen Erfolg. Bürgermeister Bindhammer gab jedoch nicht auf und sammelte Berichte und Fotos der Unfälle. Trat mit seinem Anliegen an verschiedene Abgeordnete der Region heran und schickte seine Dokumentation schließlich erfolgreich an das Bauamt.
Anfang Juli diesen Jahres hatten die Bauarbeiten begonnen, Ende August wurde der Kreisverkehr bereits fertiggestellt.
Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit durchschnitten die Ehrengäste ein Band als Zeichen der offiziellen Verkehrsfreigabe.
September 2018
Spende statt Geschenke
Das mittelständische Bauunternehmen Fahrner GmbH aus Mallersdorf-Pfaffenberg unterstützt in diesem Jahr Traumzeit e.V. aus Regensburg mit einer sehr großzügigen Spende in Höhe von 10.000 Euro.
Das Familienunternehmen verzichtet auf Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner und unterstützt jetzt schon zum dritten Mal soziale Projekte in der Region.
Robert Fahrner, Geschäftsführer der Fahrner Bauunternehmung GmbH, lud Nadine Guggenberger, 1. Vorstand von Traumzeit e.V., in die Firmenzentrale ein und freute sich sehr diesen großen Scheck überreichen zu können. „Ich habe mich über die Arbeit des Vereins informiert und freue mich sehr, dass wir mit dieser Spende zahlreiche Erlebnisse und unvergessliche Momente für krebskranke Kinder und deren Familien ermöglichen können.“ So Robert Fahrner bei der Spendenübergabe.
Traumzeit e.V. betreut krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige im Raum Ostbayern. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt darin, Wunschaktionen für die betroffenen Kinder sowie deren Familien zu organisieren und zu begleiten. Dazu gehören Gruppenausflüge genauso wie besondere Herzenswünsche für einzelne Kinder.
01. September 2018
Ausbildungsstart 2018
Am 1. September 2018 haben acht neue Azubis ihre Ausbildung bei uns begonnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Mittelschule, Realschule oder Gymnasiums wollen sie sich nun auch in ihrem Ausbildungsberuf beziehungsweise beim dualen Studium beweisen.
So erlernt Theresa Barth den Beruf Kauffrau für Büromanagement, Lukas Weiß will Bauzeichner werden und Felicitas Köneke hat eine Ausbildung zur Beton- und Stahlbetonbauerin begonnen. Florian Dürmayer und Benedikt Scheuerer werden sich nach ihrer Ausbildung Baugeräteführer nennen. Andreas Wimmer will Kfz-Mechatroniker werden, Andreas Nutz lässt sich zum Straßenbauer ausbilden und Benedikt Furthmeier hat als dualer Student angefangen.
Wir wünschen allen Azubis einen guten Start, viel Freude und Erfolg an ihrer Ausbildung und heißen sie in unserem Team herzlich willkommen.
August 2018
Prüfungsbester im Ausbildungsberuf Beton- und Stahlbetonbauer
Robert Fahrner gratuliert einen Auszubildenden zum Beton- und Stahlbetonbauer zu seinen sehr guten Leistungen. Julian Kiesl hat seine Gesellenprüfung als Prüfungsbester abgeschlossen und erhielt dafür die Anerkennungsurkunde der Regierung der Oberpfalz.
Juli 2018
Nepomuk wacht auf der Rißlochbrücke in Bodenmais
Basierend auf einer Idee von Seniorchef Robert Fahrner und Bauleiter Karl-Heinz Weiss, wacht jetzt der Heilige Nepomuk über die Rißlochbrücke in Bodenmais. „Es handelt sich um einen alten Brauch, den wir wieder aufleben lassen wollen.“ Gleichzeitig möchte sich die Baufirma damit für den Zuschlag des Sanierungsauftrags erkenntlich zeigen.
Die Figur des Brückenheiligen wurde von der Firma Fahrner gestiftet und vom Bodenmaiser Bildhauer Walter Schreiner erschaffen. In einem Festakt wurde die Statue durch Pfarrer Alexander Kohl und Pfarrerin Tamara Stampka, im Beisein von Ehrengästen und Anwohnern, gesegnet.
April 2018
K33/0 Überführung Kreisstraße LA 25
Einheben der Fertigteile.
Ein kurzer Einblick mit Fotos
April 2018
Abbruch Bauwerk 62 über die A3
Ein kurzer Einblick zum Abbruch des Bauwerks 62 über die A3.
06. April 2018
Anerkennung der Regierung von Niederbayern für Christoph Schindlbeck
Wie auch schon im vergangenen Jahr, gratuliert Robert Fahrner einen Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker zu seinen sehr guten Leistungen. Christoph Schindlbeck erhielt bei seiner Freisprechungsfeier eine Ehrung der Kfz-Innung Niederbayern, sowie eine Anerkennungsurkunde der Regierung von Niederbayern.
Januar - März 2018
Schulungswochen bei der Firma Fahrner
Wir nutzen die kalten Wochen des Jahres um unsere Mitarbeiter aller Bereiche zu schulen.
So können wir bestens vorbereitet, mit aufgefrischten und auch neuen Wissen in die bevorstehende Bausaison 2018 starten.
20.12.2017
Einweihung Büroanbau
Der 3. Bauabschnitt unseres Bürogebäudes ist fertiggestellt. Aus diesem Anlass fand am Mittwoch, schon fast traditionell, eine Einweihungsfeier statt.
Geladen waren die angestellten der Firma Fahrner, Vertreter der am Bau beteiligten Firmen, sowie politische Vertreter aus Markt und Land.
Herr Fahrner jun. eröffnete die Feier mit einem Grußwort. In seiner Ansprache erläuterte er kurz die Geschichte des Firmenhauptsitzes und die Gründe, die zu dem neuen Anbau bewegten. Außerdem bedankte er sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Karl Wellenhofer gratulierte in einer Rede zum überaus gelungenen Bau. Zudem machte er deutlich, welch großen, positiven Einfluss die Firma Fahrner, als einer der drei größten ansässigen Arbeitgeber, auf die Marktgemeinde habe. Auch Landrat Josef Laumer, sowie MdL Josef Zellmeier brachten ihre Glückwünsche in ein paar Worten zum Ausdruck. Anschließend wurde die Einweihung von Pfarrer Michael Raj durchgeführt.
In der großen, modernen Küche mit Aufenthaltsraum sorgte ein Koch mit verschiedenen Gerichten, den ganzen Abend, für das leibliche Wohl der Gäste. Auch das üppige Kuchenbuffet der Bürodamen kam bei den Gästen sehr gut an. Bei gemütlichen Beisammensein klang der Abend langsam aus, wobei zu beobachten war, wie die neuen, modernen Räumlichkeiten mit großzügigen Gemeinschaftsflächen als „Ort der Begegnung“, das Betriebsklima schon jetzt positiv beeinflussen und den Zusammenhalt fördern.
November 2017
Radweg Hofendorf - Winklsaß im Bau
Neufahrn. Die Lücke des im vorigen Jahr neu angelegten und asphaltierten Radwegs nach Rottenburg, wird nun mit dem letzten Bauabschnitt, von der Aumühle bei Hofendorf bis zum Ortsende von Winklsaß, geschlossen. Der öffentliche Feldweg war bereits bisher Teil des Radwegs. Er wird nun auf eine Breite von 2,5 bis 3 Meter erweitert, befestigt und asphaltiert. Die Kosten von rund 200 000 Euro werden weitgehend vom Staatlichen Bauamt getragen, dem der Ausbau des Radwegnetzes obliegt. Die Planung wurde vom Ingenieurbüro Ferstl aus Landshut durchgeführt. Die Bauausführung ging an die Firma Fahrner aus Mallersdorf. Da der Unterbau gut ist, können die Arbeiten wohl noch vor Wintereinbruch abgeschlossen werden. Somit ist auch das letzte, bisher holprige Stück des, von den Bürgen häufig genutzten Radweges fertiggestellt und die Fahrqualität deutlich verbessert.
Oktober 2017
Miriams Hoffnung
Miriam ist knapp 3 Jahre alt. In ihrem ersten Lebensjahr entwickelte sie sich völlig normal.
Plötzlich verlernte sie fast alles, was sie schon konnte, z. B.: greifen, selber essen, robben, sprechen…
Die Ursache war das RETT-Syndrom.
Es wird durch einen winzigen Gendefekt ausgelöst und betrifft fast ausschließlich Mädchen.
Kleinkinder werden plötzlich zu Pflegefällen.
Dieser Defekt ist nicht vererbbar, es kann jeden treffen.
Weltweit sind mindestens 350.000 Mädchen und Frauen betroffen.
Doch diese Krankheit ist heilbar!
Es könnte schon innerhalb weniger Jahre eine Therapie geben. Jedoch finanziert sich die Rett-Forschung aus privaten Spenden und muss wegen Geldmangel oftmals stillgelegt werden.
Die Entwicklung einer Therapie steht und fällt also mit dem Geld.
Der Turnverein Riedenburg veranstaltete im September einen Spendenlauf, beidem 7.167,79 Euro gesammelt wurden. „Jede kleine Spende hat zu dem großen Ganzen beigetragen“, betonen die Organisatorinnen des Laufs, Bianca Pelzer und Evelyne Konvalinka. Bauunternehmer Herr Robert Fahrner stockte den Betrag um 10.000 Euro auf. „Die Familien haben unsere Solidarität verdient“, erklärt er. Jedes Jahr unterstützt er mit seiner Firma soziale Projekte mit einer großzügigen Spende. Die Spendengelder von insgesamt 17.167,79 Euro kommen dem Verein „Rettsyndrom Deutschland“ unter dem Motto „Miriams Hoffnung“ zugute.
Herzlichen Dank, Herr Fahrner, mit Ihrer Spende verkürzen Sie den Weg zu einer Therapie für Miriam und alle Betroffenen, bedankt sich Miriams Familie.
Sie möchten auch helfen? Mehr Infos über Miriam und die Krankheit, sowie die Daten des Spendenkontos finden Sie auf www.miriamshoffnung.de
15.10.2017
Laufen für einen guten Zweck
Bei sommerlichen Temperaturen und schönstem Herbstwetter war die Firma Fahrner wieder zahlreich beim Leukämielauf – dem größten Benefizlauf der Region – in Regensburg vertreten. 15 Läuferinnen, Läufer und Nordic Walker waren auf der 10km-, 5km-, bzw. 8 km Nordic Walking-Strecke unterwegs.
Wie jedes Jahr steht der Erlös der Veranstaltung in Verbindung mit Menschen, die an Leukämie erkrankt sind. Konkret sind die Einnahmen für das im Bau befindliche Patientenhaus der Leukämiehilfe bestimmt, das voraussichtlich im Frühjahr 2018 eröffnet wird.
Bei strahlendem Sonnenschein gab man sich natürlich auch dem gemütlichen Teil hin, teilweise mit Unterhaltung der Kapelle Menzl, die es sich nicht nehmen ließ, in kompletter Tracht am Langstreckenlauf teil zu nehmen. Die sportlichen Mitarbeiter waren sich einig, dass die nächste Laufveranstaltung bald angestrebt werden sollte.
01. September 2017
Zehn neue Azubis starten ins Berufsleben
Zum 1. September 2017 starteten zehn junge Menschen mit uns in ihr Berufsleben.
Nach dem Abschluss von Mittelschule, Realschule oder Gymnasium wollen sie interessante Berufe bei uns erlernen. So macht Patrick Hertel eine Ausbildung zum Baugeräteführer. Rasheed Haidari und Jonas Rammelsberger wollen Kfz-Mechatroniker werden. Daniel Hien will seine Ausbildung zum Baustoffprüfer machen. Furkan Sögüt und Jan Bochynski wissen bereits, dass sie als ausgebildete Straßenbauer einen gefragten Beruf erlernen. Annika Oelmann wird nach Beendigung der Lehrzeit Kauffrau für Büromanagement sein und Verena Summer wird mit der Ausbildung zur Bauzeichnerin ihre Berufslaufbahn starten.
Stefan Dunst und Andreas Meier haben beide als duale Studenten ihren beruflichen Werdegang bei der Firma Fahrner begonnen.
Wir wünschen ihnen allen ein gutes Eingewöhnen und viel Freude und Erfolg an ihrer Ausbildung und freuen uns sie in unserer Firma willkommen zu heißen.
07. August 2017
Baustart in Schierling zur Straßensanierung auf 770 Metern
Das staatliche Bauamt Regensburg hat am Montag mit dem völligen Neubau der Ortsdurchfahrt von der Laberbrücke bis zur Kreuzung der Eggmühler Straße/ Waldstraße/ Edeka-Aktivmarkt begonnen, wodurch die Trasse jeweils in Teilabschnitten komplett gesperrt und umgeleitet werden muss.
Es handelt sich um einen „Vollausbau“ wobei der, aus dem Jahre 1953 stammende Straßenkoffer vollständig ausgebaut und erneuert wird. Sämtliche Straßeneinläufe werden ebenfalls neu, sowie große Bereiche der Bürgersteige und die Wasserschieber der Hausanschlüsse.
Der Bauauftrag ist an die Mallersdorfer Firma Fahrner vergeben worden und beläuft sich auf eine Summe von rund 800 000 Euro.
Die Fertigstellung ist bis Mitte 2018 geplant und somit gehört die Zeit der holprigen Schierlinger Ortsdurchfahrt bald der Vergangenheit an.
Im Laufe der Bauarbeiten wird die Zufahrt zu Geschäften und Gaststätten weitest gehend aufrecht erhalten, zumindest der Fußläufige Zugang wird immer möglich sein. Bushaltestellen wurden verlegt oder vorübergehend geschlossen. Der überörtliche Verkehr wird über die B15 neu umgeleitet.
25. Juni 2017
15 Läufer beim 8. Herzogstadtlauf in Straubing
Unter die insgesamt knapp 4.600 Teilnehmer am Herzogstadtlauf in Straubing mischten sich heuer 15 Läufer der Firma Fahrner! Dies stellt nicht nur den Rekord bei den Organisatoren dar, sondern erfreulicherweise auch den Teilnehmerrekord bei der Firma Fahrner. Bei optimalen Wetterbedingungen gingen 12 Mitarbeiter beim AOK-Fitnesslauf über 5 km an den Start. Zudem beteiligten sich 3 Starterinnen am Walking-Cup über 5 km.
Mit dabei waren: Maria Lucas, Maria Riembauer, Christine Schollmeyer, Tanja Capko, Elke Selbeck, Heidi Krieger-Steinbauer, Christine Dimmelmeier, Kerstin Silberbauer, Heidi Daffner, Andrea Kuffer, Alexander Buchmeier, Michael Mayer, Sebastian Huber, Rudi Schuhmann sowie Erich Wagner.
Mai 2017
Erweiterung Wasserzweckverband Mallersdorf-Pfaffenberg
Zum Spatenstich für das 15 mal 16 Meter große Aufbereitungsgebäude trafen sich der Verbandsvorsitzende Karl Wellenhofer, Werkleiter Ludwig Sigl, Wassermeister Martin Burgmeier und Thomas Lehner, Bernhard Wernthaler von Ingenieur-Büro und von der bauausführenden Firma Fahrner der technische Leiter Nunner sowie Bauleiter Neubauer.
Die Bauzeit beläuft sich auf mehrere Monate wobei das Gebäude bis zum Jahresende fertig sein soll. Anschließend erfolgt der Einbau der Technik mit den großen Aufbereitungskesseln.
Parallel dazu wird der Brunnen V, etwa 1,5 Kilometer südlich von Ettersdorf nahe Hainthal gebohrt. Nach Abschluss aller Maßnahmen kann der Wasserzweckverband Mallersdorf allen Mitgliedsgemeinden eine zuverlässige und moderne Trinkwasserversorgung garantieren und hat darüber hinaus Kapazitäten frei, auf steigende Einwohnerzahlen zu reagieren oder benachbarte Versorger bei Engpässen bzw. Notsituationen zu unterstützen.
Mai 2017
Spatenstich für die Verbindung von B15 und B15neu
Die Kreisstraße LA25 (Industriestraße Neufahrn) wird um rund 1,3 Kilometer verlängert, um die B15 mit der B15neu zu verbinden. Diese Maßnahme verursacht Kosten von rund 1,6 Millionen Euro.
Im Zuge der Baumaßnahme werden auch sechs Regenrückhaltebecken, Entwässerungsmulden und Regenwasserkanäle geschaffen. Die Bauarbeiten führt die Firma Fahrner Bauunternehmung GmbH aus Mallersdorf-Pfaffenberg aus.
Durch diesen wichtigen Zubringer soll Neufahrn und Ergoldsbach vom Schwerlastverkehr entlastet werden. Auf der linken Seite der Industriestraße, in Richtung B15 neu blickend, soll ein Industriegebiet entstehen, welches in Verbindung mit den Bundesstraßen die wirtschaftliche Entwicklung fördern soll, wie es bereits im Markt Schierling der Fall ist.
Die Bauzeit wird bis September andauern. Im Oktober beginnt die Autobahndirektion Südbayern mit den Arbeiten an der eigentlichen Auffahrt zur B15neu.
April 2017
Robert Fahrner gratuliert Christoph Huber und Lukas Rammelsberger zum sehr guten Abschluss im Ausbildungsberuf Kfz-Mechaniker.
Wir sind sehr stolz auf die durchwegs guten Ergebnisse unserer Auszubildenden. Mit viel Eigeninitiative und Fleiß haben sie sich eine tolle Basis für ihre weitere berufliche Zukunft geschaffen, so Robert Fahrner auf der Freisprechungsfeier der ehemaligen Auszubildenden Christoph Huber und Lukas Rammelsberger.
Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass Lukas Rammelsberger im Rahmen der Freisprechungsfeier der Kfz-Innung Niederbayern eine Ehrung erhalten hat.
Auch zum 1. September 2018 stellt die Firma Fahrner wieder Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen ein.